© R: Volery
Geritztes Knochenplättchen mit Steinbockmotiv aus dem Kanton Solothurn.
9 x 6 cm, 13’000 v. Chr.
Waffen und Werkzeuge der Steinzeit
Nacheiszeitliche Mammutjagd vor 16’000 Jahren.
Karge Vegetation und erste Bäume wachsen zwischen den von den Gletschern zurückgelassenen Findlingen.
Wildbeuter der Mittelsteinzeit.
Die Menschen lebten von den natürlichen Ressourcen der Landschaft. Sie zogen umher und wohnten in Zelten aus Holz und Häuten.
Felszeichnung eines Wagens mit Gespann
Felszeichnung eines Wagens mit Gespann
Steinstelen, Höhe ca. 80 cm
Pfahlbausiedlung beim Opernhaus Zürich und hypothetisches Lebensbild um 3’000 v. Chr.
Funde aus Grabungen im Seefeld:
Wagenrad und Bernsteinperle mit Goldauflage mit 3 cm Durchmesser.
Im Wasser und feuchten Boden sind die Pfostenlöcher der Holzhütten und die Lehmlinsen der Feuerstellen besonders gut erhalten. Mit deren Datierung lassen sich Dörfer und Besiedlungsphasen rekonstruieren.